Geboren im westfälischen Gütersloh wurde mein zeichnerisches Talent sehr früh durch mein Elternhaus gefördert. Mein Vater nahm meine Schwester und mich oft mit zu seinen Aquarellstudien in die freie Natur.
Die Freude am kreativen Prozess gab schließlich auch den Ausschlag für den Berufswunsch zum Produktdesigner und das Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Braunschweig.
Die Aquarellmalerei begeistert mich aufgrund ihrer Transparenz und Leuchtkraft und der Vielfältigkeit der Techniken.
1968
1988
1989
1990
2009
2011
2013
in Gütersloh geboren
Abitur am Ev.-Stift. Gymnasium, Gütersloh
Lehrinstitut für Design, Rheda-Wiedenbrück
Designstudium an der Hochschule der Bildenen Künste, Braunschweig
Eröffnung des Ateliers kunst | werk | raum
Mitglied der Künstlergemeinschaft Gruppe 13
Mitglied der Deutschen Aquarell Gesellschaft
2007
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2016
Debütausstellung im Bürmanns Hof in Verl
Gemeinschaftsausstellung Lange Nacht der Kunst, Gütersloh
Offene Ateliers, Gütersloh
Gemeinschaftsausstellung Intro mit Joan Moreno
in der Galerie Haus Samson, Herzebrock-Clarholz
Einzelausstellung Apostelkirche, Gütersloh
Einzelausstellung im Rahmen der Langen Nacht der Kunst, Stadtmuseum Gütersloh
Einzelausstellung Stadtbibliothek, Harsewinkel
Gemeinschaftsausstellung Lange Nacht der Kunst, Gütersloh
Gemeinschaftsausstellung im Rathaus, Herzebrock
Teilnahme an der Wanderausstellung Migration im Kreis Gütersloh
Gemeinschaftsausstellung der Deutschen Aquarell Gesellschaft
im Helmkehof, Hannover
Gemeinschaftsausstellung „Vater & Sohn“ mit meinem Vater in der Stadtbibliothek Harsewinkel
Angewandte und bildende Kunst - für mich sind es zwei Seiten der selben Medaille.
Sowohl in meiner freien künstlerischen Arbeit als auch im Beruf als Produktdesigner ist die Visualisierung von Formen (Gegenständen, Menschen und Architektur) ein essentieller Bestandteil.
Schon im Studium galt es, stets Skizzenbuch und Stift dabei zu haben und so viel wie möglich abzuzeichnen. Letztlich schult es nicht nur das Auge, sondern es schärft den Blick für das Wesen der Dinge
Die Komposition zu erarbeiten,ihre Spannung und Gegenspannung aufzubauen, Dinge zu betonen, Unwichtiges wegzulassen, den Blick des Betrachters zu erspüren und zu lenken: All das sind Themen, die in beiden Bereichen immer wieder auftauchen.
Dies ist vermutlich auch der Grund, weshalb mein Sujet immer die gegenständliche Malerei sein wird.